Meaning is the New Marketing

Aus Erfahrung wissen wir: In einer Welt des schwindenden Vertrauens in Organisationen, Personen der Öffentlichkeit, Marken und Politik ist Authentizität ein zentraler Schlüssel zum Erfolg; eine Qualität, die erfordert, dass die Botschaft mit dem Handeln in Einklang steht. 

 

Nicht umsonst streben alle großen Marken nach einem „echten Kern“, nach der einen „Wahrheit“, die nur sie besitzen, um sich dadurch hervorzuheben.  Wir kennen diese Wahrheit natürlich nicht, haben aber einen Weg („Das 7-C-Modell“) entwickelt, der dabei behilflich sein soll, den eigenen authentischen Kern freizulegen.

 

Aus diesem inneren Zentrum heraus entsteht ein neues Verständnis für Wertschöpfung und es kann ein bleibender Beitrag im Leben der Menschen geleistet werden. So fordern wir das klassische Marketingverständnis heraus und erläutern, dass warum wir etwas tun heute wichtiger ist, als das wir etwas tun.  Wir behaupten, dass es entscheidender ist, wie wir mit Menschen und Ressourcen umgehen, als wie viele Follower unsere Testimonials haben und das, was andere über uns sagen, mehr über uns aussagt, als unsere schnittigsten Slogans.

 

Wir haben unser Verständnis nachhaltiger Markenführung und ethisch verantwortlicher Wertschöpfung in einem Buch zusammengefasst und wollen diese Online Plattform nutzen gemeinsam mit Gleichgesinnten eine neue Zukunft zu gestalten und unser Manifest  zu schärfen und weiterzuentwickeln.  

Der Kompass für eine neue Art von Marketing

Meaning is the new Marketing ist ein Impulsgeber für Marken, Organisationen und Menschen, die Sinn in ihrem Schaffen suchen. 

Meaning is the new Marketing ist ein Impulsgeber für Marken, Organisationen und Menschen, die Sinn in ihrem Schaffen suchen. 

Es ist an der Zeit, klassische Marketing-Mechanismen zu überdenken, denn sie funktionieren nicht mehr. In einer aufmerksamkeits-getriebenen Welt, in der im Minutentakt bahnbrechende Produkte vorgestellt werden, ist das neueste Marketing-Feuerwerk abgebrannt, noch bevor es die Zielgruppe überhaupt wahrgenommen hat. 

Überzeugendes Marketing hingegen verstärkt Werte. Es fokussiert auf den Menschen und dessen Nutzen vom Produkt. Nachhaltige Markenkommunikation passiert auf Augenhöhe. Auf der Basis von geteilten Werten zelebriert sie Perspektiven, die für alle Seiten von echter Bedeutung sind.

Unser 7-C-Modell bietet einen Handlungsrahmen, um gängige Marketing-Maßnahmen durch ein gemeinsames, nachhaltig wirksames Bedürfnis zu ersetzen. Fallstudien von adidas, Ben & Jerry’s und ABSOLUT illustrieren die Anwendbarkeit der 7 Cs.

Das 7-C-Modell

 

Die große Idee hinter unserem 7-C-Modell ist es Marken, Start-Ups, Organisationen und Menschen, die Sinn in ihrem Schaffen suchen, einen Handlungsrahmen zu bieten, um ein neues Wertschöpfungsverständnis zu entwickeln und Marketing nachhaltig, wertebasiert und ethisch verantwortungsvoll zu gestalten.

Die Arbeit mit dem 7C-Modell ist sehr variabel – man kann in nur einer Stunde zu ersten Ergebnissen kommen, sich in modularen Workshops, z.B. im Rah- men eines halben Tages, auf bestimmte Cs konzentrieren, für tiefer gehende Entwicklungsprojekte in einem ein- bis mehrwöchigen Prozess die gesamten Cs durchlaufen oder bei der ganzheitlichen Arbeit mit dem 7C-Modell drei (mögliche) Phasen der Entwicklung kombinieren. In diesem Fall wird in jeder Phase das 7C-Modell in Gänze durchgearbeitet und angewendet, es sind also drei Wellen der Annäherung zum endgültigen, gewünschten Resultat. Die empfohlene Umsetzung ist das 7C Infinite Marketing Play-Model, wie folgt:

 

  • Stufe 1 – Das Fundament bilden
    Drei Phasen des 7C-Modells werden wie unten beschrieben durchlaufen und die Gesamtergebnisse dokumentiert. Die Foundation besteht aus (Marken-) Werten, Vision, Mission, Wertschöpfungssystem, Wertbeitrag, Themen- und Publikumsdefinition sowie den Zielen/OKRs (Objectives & Key Results).
  • Stufe 2 – Die Strategie entwickeln
    Auf Basis dieser sieben Elemente des Fundaments wird die Strategie entwickelt mit dem Fokus auf die Erreichung der Ziele und unter Einbeziehung aller zentralen Ergebnisse und Erkenntnisse.
  • Stufe 3 – Die Umsetzung organisieren

    Auf der dritten Stufe wird das Wertschöpfungssystem aktiviert und auf die vorher definierten Ziele und Ergebnisse angewandt. Hierbei kommen die vier operativen Cs (Competence, Contribution, Culture, Change) durchgängig in einem agilen Kreislauf zur Geltung: das Infinite Marketing Play.

 


In unserem Buch beschreiben wir die verschiedenen Phasen und bieten eine Step-by-Step Anleitung die eigenen 7Cs zu finden.

Gerne stehen wir euch auch auf dieser Reise bei.

Meldet Euch bei uns: autoren@meaningisthenewmarketing.com 

Nico Zeh

Als Kultur-Übersetzer und Kurator von Visionen war Nico Zeh an der Gründung der Plattenfirma „FILA-Records“ beteiligt, welches er als Labelmanager aus dem Joint-Venture zweier Industriezweige, der FILA Sportswear und der Bertelsmann Music Group, formte. In der Funktion des Director Brand Management baute er den New Business Bereich für die Universal Marketing Group aus, indem er langfristige, strategische Partnerschaften zwischen Künstlern /Musikwirtschaft und Industriefeldern entstehen ließ.

 

Die Kultur war stets ein wesentlicher Treibstoff für Nico und ließ ihn in den Jahren 2005-2010 die internationale live Entertainment Plattform „liveDEMO“ in Berlin ins Leben rufen. Darauf folgte in den Jahren 2010 – 2015 die Plattform für Kunst und Kollaboration „MADE“ in Partnerschaft mit ABSOLUT / Pernod Ricard. Künstler aus den verschiedensten Bereichen wie bspw. Erykah Badu, Pharrell Williams, David Lachapelle und Yohji Yamamoto wurden eingeladen, aus ihren kreativen Routinen auszusteigen und in interdisziplinären Projektteams etwas Neues entstehen zu lassen. 

Yousef Hammoudah

Yousef Hammoudah ist ein erfahrener Marketing-Manager mit 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Unterhaltung, Digital, Konsumgüter, Sport, Finanzen, Technologie, Gesundheit, Lifestyle und Fernsehen. Er ist Markenstrategie-Berater mit unternehmerischem Hintergrund und war gleichermaßen für Brands, Agenturen, Start-ups, Medien und als Gründer / Geschäftsführer eigener Unternehmen tätig. Als Autor und Produzent war er sowohl vor als auch hinter der Kamera tätig (u.a. als Musik TV Moderator bei VIVA PLUS). Er wurde vielfach von renommierten Institutionen ausgezeichnet; u.a. gewann er gleich zweifach den Online Grimme Preis, den deutschen Preis für Online Kommunikation, den Lead Award in Silber, sowie den Cannes Lion in Bronze.

 

Bis Ende 2020 arbeitete er für die adidas AG als Global Director Culture & Community in der Kategorie „Running“. In dieser Position entwickelte und leitete er die weltweit führende Marken Sport-Community, adidas Runners, in 65 Städten auf allen Kontinenten mit mehr als 600.000 Mitgliedern aus allen Lebens- und Leistungsbereichen. Durch tägliches Engagement und die Übernahme sozialer und kultureller Verantwortung, gelang es dieser Initiative im ersten Jahr des Bestehens als globale Marken-Initiative, mehr als 200 Millionen Menschen auf der ganzen Welt durch Earned Social-Media-Storytelling der Community zu erreichen. 

Nico Zeh

Als Kultur-Übersetzer und Kurator von Visionen war Nico Zeh an der Gründung der Plattenfirma „FILA-Records“ beteiligt, welches er als Labelmanager aus dem Joint-Venture zweier Industriezweige, der FILA Sportswear und der Bertelsmann Music Group, formte. In der Funktion des Director Brand Management baute er den New Business Bereich für die Universal Marketing Group aus, indem er langfristige, strategische Partnerschaften zwischen Künstlern /Musikwirtschaft und Industriefeldern entstehen ließ.

 

Die Kultur war stets ein wesentlicher Treibstoff für Nico und ließ ihn in den Jahren 2005-2010 die internationale live Entertainment Plattform „liveDEMO“ in Berlin ins Leben rufen. Darauf folgte in den Jahren 2010 – 2015 die Plattform für Kunst und Kollaboration „MADE“ in Partnerschaft mit ABSOLUT / Pernod Ricard. Künstler aus den verschiedensten Bereichen wie bspw. Erykah Badu, Pharrell Williams, David Lachapelle und Yohji Yamamoto wurden eingeladen, aus ihren kreativen Routinen auszusteigen und in interdisziplinären Projektteams etwas Neues entstehen zu lassen. 

Yousef Hammoudah

Yousef Hammoudah ist ein erfahrener Marketing-Manager mit 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Unterhaltung, Digital, Konsumgüter, Sport, Finanzen, Technologie, Gesundheit, Lifestyle und Fernsehen. Er ist Markenstrategie-Berater mit unternehmerischem Hintergrund und war gleichermaßen für Brands, Agenturen, Start-ups, Medien und als Gründer / Geschäftsführer eigener Unternehmen tätig. Als Autor und Produzent war er sowohl vor als auch hinter der Kamera tätig (u.a. als Musik TV Moderator bei VIVA PLUS). Er wurde vielfach von renommierten Institutionen ausgezeichnet; u.a. gewann er gleich zweifach den Online Grimme Preis, den deutschen Preis für Online Kommunikation, den Lead Award in Silber, sowie den Cannes Lion in Bronze.

 

Bis Ende 2020 arbeitete er für die adidas AG als Global Director Culture & Community in der Kategorie „Running“. In dieser Position entwickelte und leitete er die weltweit führende Marken Sport-Community, adidas Runners, in 65 Städten auf allen Kontinenten mit mehr als 600.000 Mitgliedern aus allen Lebens- und Leistungsbereichen. Durch tägliches Engagement und die Übernahme sozialer und kultureller Verantwortung, gelang es dieser Initiative im ersten Jahr des Bestehens als globale Marken-Initiative, mehr als 200 Millionen Menschen auf der ganzen Welt durch Earned Social-Media-Storytelling der Community zu erreichen.